NO OTHER LAND: Oscar-nominiert als Bester Dokumentarfilm!

Seit seiner Weltpremiere bei der Berlinale 2024 bewegt der Dokumentarfilm weiterhin Zuschauer und internationale Jurys, nun auch jene des prestigeträchtigsten Filmpreises der Welt: NO OTHER LAND ist nominiert für den Oscar als bester Dokumentarfilm!

© Yabayay Media / Antipode Films

Seit seiner Weltpremiere bei der Berlinale 2024 bewegt der Dokumentarfilm weiterhin Zuschauer und internationale Jurys, nun auch jene des prestigeträchtigsten Filmpreises der Welt: NO OTHER LAND ist nominiert für den Oscar als bester Dokumentarfilm! Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences verkündete am 23. Januar 2025 die Nominierungen für die diesjährige Oscarverleihung, die am 2. März 2025 in Los Angeles stattfinden soll. Nachdem der Dokumentarfilm bereits diverse internationale Preise erhielt, u.a. der Europäische Filmpreis als Bester Dokumentarfilm, ist er nun auch im Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Geschichte.

NO OTHER LAND überzeugt sein Publikum mit seinem eindringlichen Blick auf die Lage der Palästinenser:innen im Westjordanland, wie jetzt auch die knapp 10.000 abstimmenden Mitglieder der Academy, die diese Nominierung möglich gemacht haben. Schon jetzt ein voller Erfolg für die Filmemacher und Protagonisten des Films Basel Adra und Yuval Abraham, die seit Jahren dafür kämpfen, der Dorfgemeinschaft in Masafer Yatta und ihren Anliegen, internationales Gehör zu verschaffen.

NO OTHER LAND ist seit dem 14. November 2024 im Verleih von IMMERGUTEFILME bundesweit in den Kinos.

  • Regie/Autoren/Editoren/Producer: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham & Rachel Szor
  • Producer: Fabien Greenberg & Bård Kjøge Rønning
  • Produziert von Antipode Films / Yabayay in Palästina / Norwegen mit finanzieller Unterstützung von Fritt Ord / Sundance Institute / IMS / IDFA Bertha Fund im Verleih von IMMERGUTEFILME

 

Der junge, palästinensische Aktivist Basel Adra kämpft seit seiner Kindheit für den Bestand der Dorfgemeinde Masafer Yatta in der Westbank. Seine Familie und die engagierte Community in der Region wehren sich seit Jahrzehnten gegen die geplante Umsiedlung. Sie filmen so viel wie möglich von den Ereignissen und den betroffenen Menschen in der Dorfgemeinschaft, deren Landbesitz zu militärischem Sperrgebiet erklärt wurde. Als Basel den israelischen Journalisten Yuval Abraham trifft, dokumentieren sie ab sofort gemeinsam den Widerstand gegen die israelische Administration. Vor der Kamera reflektieren sie ihre Gedanken und Gefühle, die komplexe Lage und ihre jeweiligen Rollen, in denen sie selbst als Palästinenser und Israeli den Konflikt aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben.

NO OTHER LAND ist eine palästinensisch-norwegische Koproduktion. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis und dem Panorama Publikums-Preis in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen: CPH:DOX 2024 | Publikumspreis, IndieLisboa 2024 | Publikumspreis – Spielfilm, Visions du Réel 2024 | Publikumspreis im Grand Angle Competition, ZagrebDox 2024 | Aviteh Audience Award, Human Rights Film Festival Berlin | Publikumspreis, Busan International Film Festival | Busan Cinephile Award, Vancouver International Film Festival | Audience Award | Europäischer Filmpreis 2024.

 

ÜBER DIE FILMEMACHER/INNEN:

  • Basel Adra ist ein palästinensischer Anwalt, Journalist und Filmemacher aus Masafer Yatta. Seit 15 Jahren ist er Aktivist und Dokumentarfilmer und kämpft gegen die Vertreibung seiner Gemeinde.
  • Yuval Abraham ist ein israelischer Filmemacher und investigativer Journalist aus Jerusalem.
  • Rachel Szor ist eine israelische Kamerafrau, Cutterin und Regisseurin aus Jerusalem.
  • Hamdan Ballal ist ein palästinensischer Fotograf, Filmemacher und Bauer aus Susya und hat als Forscher für mehrere Menschenrechtsgruppen gearbeitet.