Diese Sportarten sind pärchenlastig

47% der Singles wünschen sich einen Partner, mit dem Sie einer gemeinsamen Sportart nachgehen können. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Partnervermittlung eDarling.

Welcher Sport für Männer und Frauen wirklich beziehungstauglich ist und welchen lieber jeder für sich ausprobieren sollte, zeigen die Ergebnisse. Mit 97% gehört das Tanzen zweifelsohne zu den beliebtesten Paarsportarten. Bewegung an der frischen Luft, zum Beispiel beim Joggen (90%), Bergsteigen (84%) oder Radfahren (82%) liegen ebenfalls hoch im Kurs.

Während gemeinsame Tanzkurse sowohl bei Frauen (99%) als auch bei Männern (95%) zur unangefochtenen Nummer eins der gemeinsamen Sportaktivitäten gehören, wollen Frauen ebenso gern mit ihrem Partner hoch hinaus. Denn ganze 92% der befragten Damen halten das Bergsteigen für den idealen Beziehungssport. Männer hingegen bleiben lieber auf dem Boden der Tatsachen − sie bevorzugen gemeinsames Joggen (92%) mit der Partnerin.

Wer zudem auch allein regelmäßig Sport treibt, soll kompromissbereiter sein, wenn es um gemeinsame sportliche Hobbys in der Beziehung geht. So sind 45% der aktiven Sportler bereit, neue Sportarten mit dem Partner auszuprobieren, nur 37% der unregelmäßig Sporttreibenden sind derselben Meinung.

Für Krisen in der Beziehung sorgen hingegen Fußball und Kampfsport. So gaben 79% der Umfrageteilnehmer an, dass der Rasenballsport für gemeinsame Stunden ungeeignet sei. Kampfsport (76%), Leichtathletik (75%), Rudern (50%) und Aerobic (48%) gehören ebenfalls zu den unbeliebtesten gemeinsamen Sportarten.