Der Hotel Booking Trends Report von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Hotelvertrieb und Revenue Management, zeigt, dass die Stornoquote in Deutschland im vergangenen Jahr mit 17,74 % die niedrigste in Europa war. Außerdem buchten die Hotelgäste in Deutschland sieben Prozent weiter im Voraus als im Vorjahr. Mit fast 33 Tagen war die verlängerte Vorausbuchungszeit länger als im Vergleichszeitraum 2019 und lag sogar über dem globalen Durchschnitt.
Das gewachsene Vertrauen und die frühere Entscheidungsfindung beim Reisen wurden zum Teil durch die anhaltende Stärke des Inlandsreiseverkehrs in Deutschland gefördert. Obwohl Deutschland nach wie vor bei Gästen aus dem Ausland beliebt ist - vor allem aus den nahe gelegenen europäischen Ländern wie den Niederlanden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich - machten inländische Reisende im vergangenen Jahr 66 % der Hotelgäste aus, einer der höchsten Anteile in Europa, nur übertroffen vom Vereinigten Königreich. Während der Sommer vorhersehbar für die größte Aktivität in den Hotels des Landes sorgte - etwa ein Fünftel der Reisenden kam in den Monaten Juli und August, den verkehrsreichsten Monaten des Jahres -, gehörte Deutschland auch zu den am wenigsten saisonalen Reisezielen der nördlichen Hemisphäre, da der Inlandsreiseverkehr das ganze Jahr über stark blieb.
Andreas Kastl, Regional Manager DACH bei SiteMinder, sagt: „Das gestiegene Vertrauen in das Reisen ist sicherlich weltweit gewachsen, aber jetzt ist es in Deutschland besonders deutlich. Reisende, die in deutschen Hotels übernachten, stornieren nicht nur seltener, sondern buchen ihre Reisen gleichmäßig über das ganze Jahr hinweg. Dies deutet auf einen Wandel hin: weg von den traditionellen langen Sommerurlauben hin zu einem gleichmäßiger verteilten Urlaubsvolumen über alle Jahreszeiten.“
Die örtlichen Hotels profitierten von dem gewachsenen Vertrauen ihrer Gäste. Der durchschnittliche Zimmerpreis stieg im Sommer auf bis zu 192 €, was möglicherweise zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Ankünfte über das Jahr hinweg beitrug. Wie in den meisten Ländern erreichte auch in Deutschland die durchschnittliche Tagesrate (ADR) im Jahr 2024 freitags ihren Höhepunkt und brachte den lokalen Hotelbetrieben durchschnittlich 27 € mehr pro Check-in ein als donnerstags, der zweitteuersten Nacht.
Da Reisende die besten Preise und den besten Komfort bevorzugen, gehörte die lokale Vergleichsplattform Check24 zum ersten Mal zu den Top- Umsatzträgern für Hotels in Deutschland. Diese Suche nach den besten Angeboten war auch weltweit zu beobachten, da Hotel-Websites alle anderen Buchungsquellen bei der Steigerung des Umsatzes pro Buchung um bis zu 60 % übertrafen. Weltweit brachten Hotel-Websites im vergangenen Jahr durchschnittlich 476 € pro Buchung für Hotels ein. Dieser Wert lag 8,5 % über dem des Vorjahres und mehr als 60 % über dem Wert pro Buchung über OTAs (293 €), mehr als 35 % über globalen Vertriebssystemen (348 €) und mehr als 15 % über Großhändlern, DMCs und Reiseveranstaltern zusammen (409 €). Der im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Wert der Direktbuchungen führte dazu, dass Hotel-Websites ihre Position als Nummer 3 unter den wichtigsten Quellen für den Gesamtumsatz in Deutschland halten konnten.
Die Top 12 Umsatzträger für Hotels in Deutschland im Jahr 2024 waren:
- Booking.com
- Expedia Group
- Hotelwebseiten (Direktbuchungen)
- HRS - Hotel Reservation Service
- Globale Vertriebssysteme
- Hotelbeds
- Airbnb
- Check24
- Hostelworld Group
- Agoda
- Kurzurlaub.de
- WebBeds.
James Bishop, VP of Ecosystem and Strategic Partnerships bei SiteMinder, erklärt, dass die Ergebnisse zeigen, dass Reisende nicht nur vermehrt Hotel-Websites aufsuchen, sondern auch mehr ausgeben, wenn sie dies tun.
„Bei Direktbuchungen entscheiden sich die Reisenden für höherwertige Zimmer und zusätzliche Extras, und diese Faktoren bieten den Hotels enorme Möglichkeiten, diese exklusiven Angebote anzubieten. Das bedeutet natürlich nicht, dass Hoteliers im Jahr 2025 Drittanbieter-Kanäle außer Acht lassen sollten. Sie bieten weiterhin eine einzigartige und unübertroffene Reichweite sowie Einfachheit, wie ihre anhaltende Dominanz in jeder der Top-12-Listen der weltweiten Umsatzbringer bei Hotelbuchungen beweist. Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, wie wichtig es für Hotels ist, ein einfaches Buchungserlebnis zu bieten, das mit reibungslosen Zahlungen und hoher Sicherheit einhergeht, so wie es die Kanäle von Drittanbietern so gut können.“
Der jährliche Hotel Booking Trends Report von SiteMinder ist die maßgebliche Studie über Hotelbuchungen in 20 der bekanntesten Reiseziele der Welt. Er basiert auf den Buchungsdaten von SiteMinders mehr als 44.500 Hotelkunden, die im Jahr 2024 die SiteMinder-Plattform nutzten, um mehr als 125 Millionen Buchungen im Wert von mehr als 50 Milliarden US-Dollar Umsatz zu sichern.
Über SiteMinder
SiteMinder Limited (ASX:SDR) ist der Name hinter SiteMinder, der weltweit führenden Hotelvertriebs- und Umsatzplattform, und Little Hotelier, einer All-in-One-Hotelverwaltungssoftware, die das Leben von kleinen Unterkunftsanbietern einfacher macht. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Sydney mit Niederlassungen in Bangalore, Bangkok, Barcelona, Berlin, Dallas, Galway, London, Manila und Mexiko-Stadt. Mithilfe seiner Technologien und des größten Partnernetzwerks in der Hotelbranche generiert SiteMinder für seine Hotelkunden jährlich mehr als 125 Millionen Reservierungen im Wert von über 50 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie auf: siteminder.com.