Mallorca-Boom hält an: Starke Nachfrage für 2025 - Aktuelle Daten zu Flügen, Unterkünften und Mietwagen für die beliebte Baleareninsel

Urlaubsplanung 2025: Mit den Weihnachtferien startete der Frühbucher-Zeitraum. Erste Zahlen zeigen, dass auch im frisch begonnenen Jahr Mallorca wieder zu den Lieblingszielen zählt. Die Baleareninsel zieht dabei bei weitem nicht nur im Hochsommer Reisende an. Dank des milden Klimas nutzen viele auch die Nebensaison für ihren Mallorca-Trip. Wie die aktuelle Buchungslage, die Verfügbarkeiten und das Preisgefüge aussehen, zeigen nun drei Experten für Mallorca-Urlaub und geben einen Einblick zu Flug, Unterkunft und Mietwagen.

(c) eyeem

Mallorca ist auch im Jahr 2025 eines der Top-Reiseziele. Das zeigt eine Auswertung der Flugsuchen der globalen Reise-App Skyscanner. Bei den Unterkünften setzen viele auf Individualtourismus und mieten sich statt Hotelzimmer eine Finca mit der Familie oder dem Freundeskreis, weiß FincaExperte fincallorca. Der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars blickt in dieser Saison auf eine steigende Nachfrage bei wachsenden Preisen.

Flug: Nebensaison stark gefragt

Auch 2025 liegt die Baleareninsel auf Platz eins der meistgesuchten Reiseziele in Europa unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern auf Skyscanner.de*. Die hohe Nachfrage nach MallorcaFlügen im Januar zeigt, dass viele bereits mitten in der Planung ihres Urlaubs sind. Dabei ist die Insel nicht nur in den Sommermonaten beliebt, auch für das Frühjahr verzeichnet die globale Reise-App bereits eine hohe Nachfrage. Einen Aufenthalt von bis zu einer Woche buchen Urlauberinnen und Urlauber laut der Datenauswertung im Durchschnitt drei Monate im Voraus. Reisen von ein bis zwei Wochen hingegen mehr als vier Monate vor Reiseantritt. Gerade in Sachen Flüge sind gestiegene Kosten derzeit ein viel diskutiertes Thema. Skyscanner Reiseexpertin Friederike Burge rät dabei zum Preisvergleich: „Auch 2025 ist es möglich, günstige Flüge zu finden. Wer etwas flexibel ist und weiß, wie man Angebote sucht und vergleicht, hat gute Chancen auf ein Schnäppchen und spart durchschnittlich bis zu 34 Prozent. Am besten beginnen Reisende mit der Einrichtung eines Preisalarms, mit dem sie benachrichtigt werden, wenn die Preise auf der Wunschstrecke fallen oder es neue Angebote gibt. Ein weiterer Tipp ist der Vergleich von nahegelegenen Abflughäfen. Zum Beispiel sparen Reisende bei einem Flug von Memmingen nach Mallorca statt von München am gleichen Datum im Juli bis zu 34 Prozent. Wer flexibel ist, was das Reisedatum angeht, nutzt außerdem die Skyscanner-Suche für den ganzen Monat, um den günstigsten Zeitraum für das gewählte Ziel zu finden.“ Die Skyscanner-Flugsuche zeigt den Monat März derzeit als günstigsten Reisemonat für den Mallorca-Urlaub in diesem Jahr an. Dann fliegen Palma-Fans bereits ab 33 Euro hin und zurück auf die Baleareninsel, beispielsweise ab Frankfurt. Im Hauptreisemonat Juli fliegen Reisende bereits ab 88 Euro von Hamburg nach Mallorca und zurück. Auch Last-Minute-Buchende haben in diesem Sommer gute Chancen auf ein Schnäppchen: Laut des Ersparnis-Rechners von Skyscanner, mit dem Reisende ganz einfach die beste Buchungszeit für ihren Urlaub ermitteln können, finden Mallorca-Reisende ab Düsseldorf im August lediglich drei Wochen vor Reiseantritt die günstigsten Angebote. Ab Berlin ergattern Urlauberinnen und Urlauber sieben Wochen vor Ankunft im Hauptreisemonat August den besten Preis.

Unterkunft: Individuelle Rural Retreats stark gefragt – „kostenlose Storno“ als wichtiges Kriterium

Im kommenden Jahr setzen viele darauf, ihre Ferien in sogenannten „Rural Retreats“ - ländlichen Rückzugsorten - zu verbringen. Im Fokus stehen Erlebnisse in der Natur und Erholung in abgelegenen Regionen. Entsprechend stehen auch auf Mallorca bei Unterkünften Ferienhäuser weit oben auf der Wish-List, hier insbesondere die Fincas. Schon die Definition gibt Aufschluss über die Lage, denn Fincas bezeichneten früher einfach ein Landgut. Heute bieten sie viel Komfort und Reisende finden alle Varianten von traditionell bis hochmodern – beim spezialisierten Fincavermittler fincallorca.de stehen rund 1.400 Häuser zur Wahl. Allen gemein: idyllische Ruhe und weitläufige Grundstücke. Finca-Urlaub bedeutet somit wohnen wie ein Local und die Insel auf eigene Faust entdecken – beim Wandern, Radfahren oder mit dem Mietwagen. Genauso flexibel möchten Reisende auch bei der Buchung sein, berichtet Lara Cygan de Meza, Marketing Communications Manager bei fincallorca. „Das Thema kostenlose Stornierung gewinnt bei vielen in der Entscheidung immer mehr an Gewicht“, erklärt die Expertin. „Bis zum letzten Jahr buchte nicht einmal die Hälfte ein Haus mit der Gratis-Storno-Option. Bei den Reservierungen für 2025 steigt dieser Anteil erstmalig mit 53 Prozent auf mehr als die Hälfte aller Buchungen.“ Ein weiterer Grund für diese Flexibilität mag auch das Anwachsen der durchschnittlichen Gruppengröße sein, die zusammen ins Ferienhaus gehen. Bei fincallorca liegt dieser Durchschnitt bei Familien- oder Freundesgruppen nun beisechs Personen. Sie legen in Sachen Finca-Ausstattung vor allem Wert auf einen privaten Pool. Wenn sich eine Gruppe entsprechend zeitgleich Urlaub nimmt, beträgt die Verweildauer auch gleich mindestens eine, häufig sogar zwei Wochen – im Schnitt entsprechend neun Tage. Die beliebteste Region Mallorcas für Ferien auf der Finca ist der Inselosten mit seinen vielen schönen Stränden und Badebuchten.

Mietwagen: Sehr hohe Nachfrage und steigende Preise

Eine gut ausgebaute Infrastruktur auf der gesamten Insel und viele Orte, Strände und Plätze zum Entdecken – entsprechend gehört für viele Reisende ein Mietwagen im Mallorca-Urlaub fix dazu. Entsprechend konstant hoch liegt seit Jahren die Nachfrage nach Urlaubsautos auf der Insel beim Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Jährlich entfallen über fünf Prozent aller weltweiten Buchungen des Mietwagen-Profis alleine auf Mallorca. Daher hat sich das Unternehmen entsprechend aufgestellt, um alle Anfragen nach einem Ferienauto zu bedienen – denn die Anzahl an Buchungsanfragen wird 2025 voraussichtlich weiter steigen. Engpässe, wie sie kurz nach der Corona-Pandemie entstanden, sind aktuell für 2025 nicht abzusehen. Dennoch lässt sich bereits jetzt ein Trend ablesen: Da sich die Flotten auf der Insel nicht wirklich vergrößern und die Nachfrage steigt, ziehen die Preise an. Schon heute lässt sich sehen, dass die durchschnittlichen Preise höher liegen als im Vorjahr. Aktuell liegen die Preise 2025 pro Buchung um etwa 60 bis 65 Euro höher als 2024 – bei früher Reservierung. Da das Angebot nicht weiterwächst, die Nachfrage aber schon, bedeutet dies aller Voraussicht nach noch deutlich höhere Preise für Last-Minute-Buchende. Saisonale Unterschiede ergeben sich für Frühbuchende zum aktuellen Stand nicht. So kostet sowohl in den Oster- als auch in den Sommerferien ein Kleinwagen gerade ab 48 Euro pro Tag, RundumSorglos-Paket stets inklusive. Vor einem Jahr lag der Tagespreis noch sechs bis acht Euro niedriger bei Buchung zu Jahresbeginn. Daher rät auch Thorsten Lehmann, Geschäftsführer von Sunny Cars, zu einer zeitnahen Buchung: „Wer auf den Ferienzeitraum angewiesen ist oder früh planen kann, profitiert von einer frühen Reservierung. Da die Flotten nicht anwachsen und schon heute weitestgehend feststehen, kommen keine neuen Angebote unter dem Jahr dazu. Damit stehen dem, der zuletzt bucht, auch nicht zwangsweise noch alle Fahrzeugklassen zur Auswahl.“ Gerade beliebte Autos wie Kleinwagen sind zu Ferienzeiten gerne vergriffen. Dies könnte schon in den Osterferien erstmals der Fall sein, denn hier verzeichnet Sunny Cars gerade eine überdurchschnittliche Nachfrage auf Mallorca. Schon ab der Mandelblüte im Februar liegen die Reservierungen sehr hoch und ziehen dann konstant an bis Ostern. Auch für die Folgemonate sicherten sich schon zahlreiche Reisende ihren Mietwagen für die Insel, wobei der Großteil der Buchungen sich noch auf das erste Halbjahr 2025 bezieht. Somit eine gute Chance für alle Sommerurlauber, jetzt noch aus dem vollen Angebot für Sommer zu schöpfen.


*Skyscanner-Daten basieren auf Suchen vom 01.10.2024-23.01.2025 für Reisen im gesamten Jahr 2025, Economy, Hin- und Rückflug.

Über Wilde & Partner:

Wilde & Partner Communications gehört seit über 30 Jahren zu den führenden Kommunikationsagenturen in Deutschland. Der Full-Service-Anbieter entwickelt und realisiert Strategien und Kampagnen für die nachhaltige Positionierung von Marken und Unternehmen in den Segmenten Travel & Tourism, Transport & Logistics, Risk & Crisis, Hotel & Hospitality, Luxury & Lifestyle, Sports & Outdoor, Food & Beverage sowie Fashion, Beauty und Healthcare. Ein breites Knowhow in sämtlichen Kommunikationsdisziplinen liegt bei den 60 Mitarbeiter*innen, die ein eingespieltes Team aus kreativen Köpfen, strategischen Denkern, Networkern, Analytikern, Millenials und Digital Natives sind. Die Leitung der Agentur liegt bei Jens Huwald, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur, und seinem vierköpfigen Management-Team.