Die legendäre Automarke Borgward kehrt nach mehr als einem halben Jahrhundert in den Kreis der Autobauer zurück. Anlässlich des 85. Internationalen Automobilsalons in Genf will das Unternehmen am 3. März 2015 seine Zukunftspläne bekannt geben und sein neues Geschäftsmodell vorstellen.
Die Borgward-Gruppe schrieb zwischen 1919 und 1961 Automobilgeschichte. Als einer der größten und erfolgreichsten deutschen Autobauer seiner Zeit kreierte Borgward einige der kultigsten Automobile des frühen 20. Jahrhunderts sowie eine breite Palette kommerzieller Fahrzeuge, Lastwagen, Busse, Feuerwehrautos, Boote, Elektroautos, Sportwagen und sogar Helikopter.
Innovation und kühne Ideen waren das Markenzeichen des in Bremen ansässigen Unternehmens unter der Führung des Visionärs Carl F. W. Borgward. Der ausgebildete Ingenieur war federführend für das Design der meisten Modelle und ein engagierter Wegbereiter für revolutionäre technische Neuheiten, die in der Autoindustrie Maßstäbe setzten: So war der Borgward Hansa 1500 von 1949 die erste deutsche Limousine mit einem aerodynamischen Ponton-Chassis, dem Vorreiter des modernen Automobildesigns.