Demnach haben bereits 61 Prozentder Fahrzeugbesitzer mit ihrem Wagen gesprochen. Dabei setzte rund ein Drittel (34 Prozent) auf Lob und gutes Zureden. 24 Prozent gaben an, sich schon mal bei ihrem fahrbaren Untersatz bedankt zu haben. Jeder Fünfte (19 Prozent) hat wiederum seinem Unmut Luft gemacht und mit seinem Auto geschimpft. 10 Prozent der Fahrzeughalter haben sich jedoch auch bei ihm entschuldigt.
Und wie es sich mit Gesprächspartnern gehört, begrüßen bzw. verabschieden 17 Prozent ihr Auto. Auf der anderen Seite erweisen sich 39 Prozent der Befragten als besonders schweigsam – sie haben noch nie mit ihrem Auto geredet. Dabei könnte das durchaus befreiend sein. 4 Prozent gaben zumindest an, ihrem Wagen schon einmal ihr Leid geklagt zu haben.
Jeder zweite Fahrzeughalter (51 Prozent) verknüpft seinen Wagen mit Reise- oder Urlaubserinnerungen. 11 Prozent erlebten hinter der Windschutzscheibe erotische Abenteuer. Und 4 Prozent der Autofahrer bringen ihr Fahrzeug mit der Geburt des Kindes in Verbindung. Neben vielen schönen Momenten gibt es jedoch auch einige wehmütige Ereignisse, bei denen der Wagen seinen Fahrer begleitet. So verbinden 11 Prozent der Autobesitzer ihr Gefährt mit Abschieden, 7 Prozent mit Liebeskummer bzw. Trennungsschmerz.