Winterreifenpflicht: "Früher ging es doch auch ohne"

Die Winterreifenpflicht gilt schon seit einigen Jahren auf Deutschlands Straßen - und ist für viele Autofahrer dennoch eine große Unbekannte:

Susi fährt auch bei Glatteis! Natürlich mit Winterreifen! - Bild: IngImage

40 Prozent der Frauen geben an, sie nur vom Hörensagen zu kennen, Details seien ihnen nicht bekannt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes aproxima im Auftrag des Reifenfachdiscounters reifen.com.

Bei Männern genießt die Winterreifenpflicht nur eine "gerinfügig" höhere Bekanntheit (69 Prozent), jedoch macht man sich hier gern einen eigenen Reim: So glauben 33 Prozent der Männer, die Winterreifenpflicht sei gar keine Pflicht, sondern nur eine Empfehlung. 28 Prozent sind der Ansicht, Winterreifen lägen allein im persönlichen Ermessen. Erschreckend: 2 Prozent aller Autofahrer sagen gar, sie hätten von der Winterreifenpflicht noch nie etwas gehört.

40 Prozent der Frauen und Männer sind irrtümlicherweise überzeugt, in der Verordnung seien die entscheidenden Witterungsbedingungen bis ins kleinste Detail geregelt - von der Außentemperatur bis hin zur Schneehöhe. 17 Prozent halten die Winterreifenpflicht überhaupt für übertrieben ("Früher ging es doch auch ohne"). 43 Prozent würden, wenn überhaupt eine Winterreifenpflicht gelten soll, einer Zeitraum-Regelung (wie etwa von Oktober bis Ostern) den Vorzug geben - nur 52 Prozent sind mit den jetzigen rein witterungsabhängigen Vorgaben zufrieden.